RÜCKSCHAU

Die neue Dauerausstellung
Präsente Vergangenheit
Der Nationalsozialismus, der Zweite Weltkrieg mit den deutschen Angriffskriegen gegen benachbarte Staaten und der singuläre Völkermord an den europäischen Juden und anderen Minderheiten liegen für jüngere Menschen in fernster Vergangenheit: Keine Großmutter erzählt mehr von der Angst um den Sohn an der Front, kein Großvater überschlägt eilig die Seite im Familienalbum, die ihn in SA-Uniform zeigt. Auch die meisten der überlebenden Opfer sind nicht mehr am Leben.
Doch mit dem Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine ist eine neu-alte Form des Imperialismus wieder zu einem bestimmenden Faktor der europäischen Gegenwart geworden. Der Krieg und seine wirtschaftlichen, sozialen und politischen Verwerfungen sind auch in unserem Alltag und in der künftigen Sicherheitspolitik der europäischen Demokratien wieder präsent. (mehr …)


Hier finden Sie den Flyer zur Ausstellung.
Hier finden Sie den 2. Flyer inklusive Vermittlungsprogramm.



Hier finden Sie eine Inhaltsangabe zur Sonderausstellung „Heimat Alpstein“

Inhaltsangabe zur Ausstellung „Das Tägermoos – Ein deutsches Stück Schweiz“

Inhaltsangabe zur Ausstellung „Das jüdische Konstanz. Blütezeit und Vernichtung“

Inhaltsangabe zur Ausstellung „Konstanz um 1414. Städtischer Alltag zur Zeit des Konzils“



(Zwei Ausstellungen zum 175. Geburtstag des Grafen Zeppelin: Rosgartenmuseum Konstanz und Zeppelin-Museum Friedrichshafen)

(In der Städtischen Wessenberg-Galerie und im Richentalsaal im Kulturzentrum am Münster)
Inhaltsangabe zur Ausstellung „Einfach himmlisch! Die Malerin Marie Ellenrieder 1791-1863“

Inhaltsangabe zur Ausstellung „Die Konstanzer Kloster-Krippe“


Kleine Weihnachtsschau im Rosgartenmuseum

Inhaltsangabe zur Ausstellung „Chapeau! Berühmte Kopfbedeckungen 1700-2000“


Inhaltsangabe zur Ausstellung „Präkolumbische Kunst aus Costa Rica“

Sonderausstellung des Rosgartenmuseums im Richentalsaal im Kulturzentrum am Münster
verlängert bis 30. Dezember 2010
Inhaltsangabe zur Ausstellung „Die Welt im Topf – Kulturgeschichte der Bodensee-Küche“

Inhaltsangabe zur Ausstellung „Konstanzer Köpfe – Portrait aus vier Jahrhunderten“

verlängert bis 10. Januar 2010
Programm zu Ausstellung „Sommer ’39. Alltagsleben am Anfang der Katastrophe“


verlängert bis Sonntag, 2. November 2008
Programm zur Ausstellung Napoleon III. – Der Kaiser vom Bodensee

PDF zur Austellung Maria Ellenrieder im Rosgartenmuseum im Herbst 2008


Eine Historische Sonderausstellung im Kulturzentrum am Münster

Hallstattzeitliche Grabhügel der Bodenseeregion
Inhaltsangabe zur Ausstellung „Hügelgräber in der Bodenseeregion“

Schenkungen an das Rosgartenmuseum 2000 bis 2005

Bilder aus der Sammlung Wolf (1860 – 1930)
Inhaltsangabe zur Ausstellung „Konstanz und der Bodensee in frühen Photographien“

Vielfalt in der Fächerkunst
verlängert bis 12. März

verlängert bis zum 30. Oktober 2005.

Inhaltsangabe zur Ausstellung „Kostbarkeiten der Buchmalerei“

Ein graphisches Meisterwerk der Renaissance
