Sammlung
Als kunst- und kulturgeschichtliches Museum liegt der Sammlungsschwerpunkt des Rosgartenmuseums auf Objekten, Kunstwerken und Zeugnissen der Geschichte der Stadt Konstanz und der Bodenseeregion.
Grundstock ist die Sammlung des Museumsgründers Ludwig Leiner, sowie weitere private Sammlungen, die 1870 mit der Gründung des Rosgartenmuseums als städtisches Museum zusammengeführt wurden.
Über die Jahrhunderte ist die Sammlung kontinuierlich angewachsen und umfasst derzeit ca. 200.000 Objekte. Sie Sammlungsbreite reicht von archäologischen Funden aus der Jungsteinzeit über mittelalterliche Altargemälde und sakrale Holzschnitzereien, Gemälde von Konstanzer Künstlern und Alltagsobjekten des 19. und 20. Jahrhundert bis hin zu privaten Briefen und Fotografien von historischen Persönlichkeiten.
Die Sammlung wird stetig erweitert um Objekte und Kunstwerke, die einen Bezug zur Geschichte und Kultur der Stadt Konstanz haben.
Werkverzeichnis Marie Ellenrieder:
Die Konstanzer Malerin Marie Ellenrieder (1791-1863) zählt zu den herausragenden deutschen Malerinnen des 19. Jahrhunderts. Die Städtischen Museen Konstanz besitzen die größte Sammlung von Ellenrieder-Werken und haben, zusammen mit Prof. Dr. Edwin Fecker, das Werkverzeichnis der Künstlerin erstellt. Dieses wird einmal jährlich aktualisiert. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Dr. Barbara Stark.
Werkverzeichnis Teil 1 (Werke 1 – 218, Stand 05_12_2022)
Werkverzeichnis Teil 2 (Werke 219 – 290, Stand 05_12_2022)
Werkverzeichnis Teil 3 (Werke 291 – 372, Stand 05_12_2022)
Werkverzeichnis Teil 4 (Werke 373 – 477, Stand 05_12_2022)
Werkverzeichnis komplett (Stand November 2022)
Leiterin des Kunstdepots und der Restaurierungswerkstatt:
Dipl. Restauratorin Rosa-Maria Pittà-Settelmeyer
Telefon +49 (0)7531 900-2924
Rosa.Pitta-Settelmeyer@konstanz.de
Bei Fragen zur Sammlung wenden Sie sich an:
Dr. Lisa Foege
Telefon +49 (0)7531 900-2851
Lisa.Foege@konstanz.de
