Termine
Anmeldung unter: Ines.stadie@konstanz.der oder 07531/900-2914; Tickets an der Kasse des Rosgartenmuseums; NICHT an der Kasse des Kulturzentrums
Führung durch die Sonderausstellung „Konstanz im Nationalsozialismus 1933-1945“ , anschließend Konzert im Innenhof
Rosgartenmuseum, 16:00Um Anmeldung wird gebeten unter: Ines.stadie@konstanz.de oder 07531/900-2914
Referentin: Dagmar Ender, Kunsthistorikerin, Auktionatorin Konstanz
Zunftsaal Rosgartenmuseum, 19:00Um Anmeldung wird gebeten: katharina.schlude@konstanz.de oder 0049 (0)7531/900-2913
Für Kinder ab 6 Jahren geeignet
Karten im Vorverkauf an der Museumskasse
Treffpunkt vor dem Rosgartenmuseum, 19:00Gourmet-Stationen und Getränke: Im Innenhof des Rosgartenmuseums
Museumsflohmarkt zugunsten der Mitgliedergesellschaft der Freunde des Rosgartenmuseums
Spannende Angebote für Groß & Klein
Ganzer Tag: Freier Eintritt in den Museen, zu den Sonderausstellungen und zu den Führungen
Rosgartenmuseum, 11:30 - 17:00Anmeldung unter: Ines.stadie@konstanz.der oder 07531/900-2914
Karten ausschließlich vorab an der Museumskasse erhältlich
Treffpunkt Kunstgrenze, Seeufer Klein-Venedig, 18:00Führung auf dem Friedhof Konstanz mit Uwe Brügmann
Karten ausschließlich vorab an der Museumskasse erhältlich.
Männer bitte Kopfbedeckung mitbringen
Treffpunkt Parkplatz Hauptfriedhof, 18:00Führung durch die Sonderausstellung „Konstanz im Nationalsozialismus 1933-1945“ , anschließend Konzert im Innenhof
Rosgartenmuseum, 16:00Um Anmeldung wird gebeten unter: ines.stadie@konstanz.de oder 07531/900-2914
Treffpunkt an der Kasse des Rosgartenmuseums
Führung durch den von KZ-Häftlingen gebauten Stollen, Dauer ca. 2 Stunden, warme Kleidung wird empfohlen. Teilnahme kostenlos.
ANMELDUNG ERFORDERLICH: rosgartenmuseum@konstanz.de
Treffpunkt: Vor dem Tor des heutigen Eingangs, Obere Bahnhofstraße 28, Überlingen, 11:00Anmeldung unter: Ines.stadie@konstanz.der oder 07531/900-2914
Karten im Vorverkauf an der Museumskasse
Treffpunkt vor dem Rosgartenmuseum, 19:00Referentin: Chris-Inken Soppa, Schriftstellerin Konstanz
Zunftsaal Rosgartenmuseum, 19:00Um Anmeldung wird gebeten: katharina.schlude@konstanz.de oder 0049 (0)7531/900-2913
Führung auf dem Friedhof Konstanz mit Uwe Brügmann
Karten ausschließlich vorab an der Museumskasse erhältlich.
Männer bitte Kopfbedeckung mitbringen
Treffpunkt Parkplatz Hauptfriedhof, 11:00
Führung durch die Sonderausstellung „Konstanz im Nationalsozialismus 1933-1945“ , anschließend Konzert im Innenhof
Rosgartenmuseum, 15:00Um Anmeldung wird gebeten unter: ines.stadie@konstanz.de oder 07531/900-2914
Vortrag der Anthropologin Carola Berszin
Anmeldung: katharina.schlude@konstanz.de
Rosgartenmuseum, 19:00Führung durch die Sonderausstellung „Konstanz im Nationalsozialismus 1933-1945“ , anschließend Konzert im Innenhof
Rosgartenmuseum, 16:00Um Anmeldung wird gebeten unter: ines.stadie@konstanz.de oder 07531/900-2914
Karten ausschließlich vorab an der Museumskasse erhältlich
Treffpunkt Kunstgrenze, Seeufer Klein-Venedig, 16:00Referent: David Bruder M.A., Historiker Konstanz
Zunftsaal Rosgartenmuseum, 19:00Anmeldung unter: katharina.schlude@konstanz.de oder +49 (0)7531/900-2913
Vortrag des Historikers Axel Huber
Rosgartenmuseum, 19:00Referentin: Dr. Lisa Foege, Kuratorin Rosgartenmuseum
Zunftsaal Rosgartenmuseum, 19:00Anmeldung unter: katharina.schlude@konstanz.de oder +49 (0)7531/900-2913
Referent: Dr. Andreas Rüfenacht, Kurator Museum zu Allerheiligen Schaffhausen
Zunftsaal Rosgartenmuseum, 19:00Anmeldung unter: katharina.schlude@konstanz.de oder +49 (0)7531/900-2913
Vortrag des Konstanzer Stadtarchivars Prof. Dr. Jürgen Klöckler
Rosgartenmuseum, 19:00