Termine
Treffpunkt: Kasse Rosgartenmuseum
Führung durch das Rosgartenmuseum, im Anschluss Kaffee und Kuchen im Museumscafé
15€/Pers. (inkl. 1 Heißgetränk und 1 Stück Kuchen)
Rosgartenmuseum, 15:00
Um Anmeldung wird gebeten: ines.stadie@konstanz.de oder 07531/900-2914
What’s up Rosgartenmuseum?!
Auch 2025 heißt es wieder gemeinsam in entspannter Atmosphäre Kultur erleben und bei dem einen oder anderen Rosgarten*Cocktail im stimmungsvollen Museumscafé in den Feierabend starten. Am Freitag, 31. Januar 2025 ab 18 Uhr geben wir unter dem Motto „What’s up, Rosgartenmuseum?!“ eine Vorschau auf das, was 2025 im Rosgartenmuseum zu erleben sein wird. Zückt die Kalender, denn die Preview liefert die besten Ideen für ein spannendes Museumsjahr. Während der Rosgartenlounge ist der Eintritt ins Rosgartenmuseum frei.
Rosgartenmuseum, 18:00Referent: Julian Windmöller, Leiter Stadtmuseum & Stadtarchiv Stockach
Rosgartenmuseum, 19:00Vortrag und Aperitif: 12,- Euro
Um Anmeldung wird gebeten: Katharina.Schlude@konstanz.de oder Tel. +49 (0)7531 / 900-2913
Für Familien mit Kindern ab 5 Jahren
max. 15 Personen
Treffpunkt: Kasse Rosgartenmuseum
12€/Kind
15€/Erwachsener
40€/Familie
Rosgartenmuseum, 10:30 - 12:30Um Anmeldung wird gebeten: ines.stadie@konstanz.de oder 07531/900-2914
Treffpunkt: Foyer des Kulturzentrums am Münster
Führung durch die Sonderausstellung der Städtischen Wessenberg-Galerie , im Anschluss Kaffee und Kuchen im Museumscafé (Rosgartenmuseum)
15€/Pers. (inkl. 1 Heißgetränk und 1 Stück Kuchen)
Tickets vorab an der Kasse des Rosgartenmuseums oder direkt bei der Gästeführerin; NICHT an der Kasse des Kulturzentrums
Rosgartenmuseum, 15:00Um Anmeldung wird gebeten: ines.stadie@konstanz.de oder 07531/900-2914
Die Farbe Blau zu Gast in der Rosgarten*Lounge
Wir tauchen in entspannter Atmosphäre in die faszinierende Kunst- und Kulturgeschichte der Farbe Blau ein, sprechen über Blaues im Alltag und gehen der Bedeutung unserer Lieblingsfarbe auf den Grund.
Serviert wird der herrlich erfrischend blaue Cocktail „Blue Lagoon“, in einer blaumachenden Variante und als Mocktail. Während der Rosgarten*Lounge ist der Eintritt ins Rosgartenmuseum frei.
Rosgartenmuseum, 18:00
Referentin: Dr. Petra Kissling-Koch, Kunsthistorikerin & Innenarchitektin München
Rosgartenmuseum, 19:00Vortrag und Aperitif: 12,- Euro
Um Anmeldung wird gebeten: Katharina.Schlude@konstanz.de oder Tel. +49 (0)7531 / 900-2913
Für Familien mit Kindern ab 5 Jahren
ca. 45 min
Treffpunkt: Kasse Rosgartenmuseum
Rosgartenmuseum, 11:00
Treffpunkt: Stefanskirche Südeingang, Seite Stefansplatz
Führung durch durch die Stefanskirche und die Schatzkammer, im Anschluss Kaffee und Kuchen im Museumscafé (Rosgartenmuseum)
15€/Pers. (inkl. 1 Heißgetränk und 1 Stück Kuchen)
Tickets vorab an der Kasse des Rosgartenmuseums oder direkt beim Gästeführer
Rosgartenmuseum, 15:00Um Anmeldung wird gebeten: ines.stadie@konstanz.de oder 07531/900-2914
Referent: Ulrich Büttner, Historiker Konstanz
Rosgartenmuseum, 19:00Vortrag und Aperitif: 12,- Euro
Um Anmeldung wird gebeten: Katharina.Schlude@konstanz.de oder Tel. +49 (0)7531 / 900-2913
Treffpunkt: Stadttheater Konstanz, Eingang Münsterplatz
Führung durch das Stadttheater Konstanz , im Anschluss Kaffee und Kuchen im Museumscafé (Rosgartenmuseum)
15€/Pers. (inkl. 1 Heißgetränk und 1 Stück Kuchen)
Tickets vorab an der Kasse des Rosgartenmuseums oder direkt bei der Gästeführerin
Rosgartenmuseum, 15:00Um Anmeldung wird gebeten: ines.stadie@konstanz.de oder 07531/900-2914
Referent: Prof. Dr. Jürgen Klöckler, Stadtarchivar Konstanz
Rosgartenmuseum, 19:00Vortrag und Aperitif: 12,- Euro
Um Anmeldung wird gebeten: Katharina.Schlude@konstanz.de oder Tel. +49 (0)7531 / 900-2913
Treffpunkt: Foyer des Kulturzentrums am Münster
Führung durch die Sonderausstellung des Rosgartenmuseums , im Anschluss Kaffee und Kuchen im Museumscafé (Rosgartenmuseum)
15€/Pers. (inkl. 1 Heißgetränk und 1 Stück Kuchen)
Tickets vorab an der Kasse des Rosgartenmuseums oder direkt bei der Gästeführerin; NICHT an der Kasse des Kulturzentrums
Rosgartenmuseum, 15:00Um Anmeldung wird gebeten: ines.stadie@konstanz.de oder 07531/900-2914
Für Familien mit Kindern ab 5 Jahren
ca. 45 min
Treffpunkt: Kasse Rosgartenmuseum
Rosgartenmuseum, 11:00Referent: Uli Topka, Historiker, Fasnachter, Dipl. Informatiker und Stadtführer Konstanz
Rosgartenmuseum, 19:00Vortrag und Aperitif: 12,- Euro
Um Anmeldung wird gebeten: Katharina.Schlude@konstanz.de oder Tel. +49 (0)7531 / 900-2913
Treffpunkt: Kasse Rosgartenmuseum
Führung durch die Kunst-Installation „Concentration“ in der Dreifaltigkeitskirche , im Anschluss Kaffee und Kuchen im Museumscafé (Rosgartenmuseum)
15€/Pers. (inkl. 1 Heißgetränk und 1 Stück Kuchen)
Rosgartenmuseum, 15:00
Um Anmeldung wird gebeten: ines.stadie@konstanz.de oder 07531/900-2914
Referentin: Dr. Tamara Engert, Leitung Kunstvermittlung Staatliche Kunsthalle Karlsruhe
Rosgartenmuseum, 19:00Vortrag und Aperitif: 12,- Euro
Um Anmeldung wird gebeten: Katharina.Schlude@konstanz.de oder Tel. +49 (0)7531 / 900-2913
Für Familien mit Kindern ab 5 Jahren
max. 15 Personen
Treffpunkt: Kasse Rosgartenmuseum
12€/Kind
15€/Erwachsener
40€/Familie
Rosgartenmuseum, 10:30 - 12:30Um Anmeldung wird gebeten: ines.stadie@konstanz.de oder 07531/900-2914
Für Familien mit Kindern ab 5 Jahren
ca. 45 min
Treffpunkt: Kasse Rosgartenmuseum
Rosgartenmuseum, 11:00Für Familien mit Kindern ab 5 Jahren
ca. 45 min
Treffpunkt: Foyer des Kulturzentrums am Münster
Rosgartenmuseum, 11:00Referentin: Annika Seeger M.A., wiss. Volontärin der Städtischen Museen Konstanz
Rosgartenmuseum, 19:00Vortrag und Aperitif: 12,- Euro
Um Anmeldung wird gebeten: Katharina.Schlude@konstanz.de oder Tel. +49 (0)7531 / 900-2913
Referenten: Dr. Jürgen Hald, Kreisarchäologe & Dr. Michael Francken, Landesamt für Denkmalpflege, Osteologie
Rosgartenmuseum, 19:00Vortrag und Aperitif: 12,- Euro
Um Anmeldung wird gebeten: Katharina.Schlude@konstanz.de oder Tel. +49 (0)7531 / 900-2913
Für Familien mit Kindern ab 5 Jahren
max. 15 Personen
Treffpunkt: Kasse Rosgartenmuseum
12€/Kind
15€/Erwachsener
40€/Familie
Rosgartenmuseum, 10:30 - 12:30Um Anmeldung wird gebeten: ines.stadie@konstanz.de oder 07531/900-2914
Referentin: Ines Stadie, Kunsthistorikerin & Leitung Museumspädagogik des Rosgartenmuseums
Rosgartenmuseum, 19:00Vortrag und Aperitif: 12,- Euro
Um Anmeldung wird gebeten: Katharina.Schlude@konstanz.de oder Tel. +49 (0)7531 / 900-2913
Für Familien mit Kindern ab 5 Jahren
ca. 45 min
Treffpunkt: Kasse Rosgartenmuseum
Rosgartenmuseum, 11:00Für Familien mit Kindern ab 5 Jahren
max. 15 Personen
Treffpunkt: Kasse Rosgartenmuseum
12€/Kind
15€/Erwachsener
40€/Familie
Rosgartenmuseum, 10:30 - 12:30Um Anmeldung wird gebeten: ines.stadie@konstanz.de oder 07531/900-2914
Referentin: Daniela Schilhab, Historikerin Konstanz
Rosgartenmuseum, 19:00Vortrag und Aperitif: 12,- Euro
Um Anmeldung wird gebeten: Katharina.Schlude@konstanz.de oder Tel. +49 (0)7531 / 900-2913