Termine

25.03.
Konstanz-Kreuzlinger-Kunstnacht
Rosgartenmuseum
26.03.
Öffentliche Themenführung „Messerzücken und lästerliche Flüche – Kriminalgeschichte in Konstanz“
Rosgartenmuseum, 14:00
01.04.
Öffentliche Themenführung „Alltag in Konstanz vom Mittelalter bis in unsere Zeit“
Rosgartenmuseum, 14:00
05.04.
Thema des Monats „„Es gilt, in Baden loszuschlagen!“ 175 Jahre Revolution von 1848/49: Friedrich Hecker als Abgeordneter, Revolutionär und „Forty Eighter“ in den USA“

Referent: Dr. Tobias Engelsing, Direktor Städtische Museen Konstanz

Rosgartenmuseum, 19:00

Vortrag und Aperitif: 12,- Euro

Um Anmeldung wird gebeten: Katharina.Schlude@konstanz.de oder Tel. +49 (0)7531 / 900-2913

16.04.
Öffentliche Themenführung „Konstanz im Nationalsozialismus“
Rosgartenmuseum, 14:00
18.04.
Museenioren (Generation 60+): „Emanzipation, Rebellion und Revolution – kleiner Stadtrundgang auf revolutionären Spuren“

Stadtrundgang, ca. 1 Stunde

15€/Person

Treffpunkt: Kasse Rosgartenmuseum

Rosgartenmuseum, 15:00

Um Anmeldung wird gebeten unter: ines.stadie@konstanz.de oder 07531/900-2914

23.04.
Öffentliche Themenführung „Strafen und Recht im mittelalterlichen Konstanz“
Rosgartenmuseum, 14:00
30.04.
Familienführung „Leben im Mittelalter“

Für Familien mit Kindern ab 6 Jahren

ca. 45min

7€/Familienkarte

Rosgartenmuseum, 11:00
30.04.
Öffentliche Themenführung „Leben im Mittelalter“
Rosgartenmuseum, 14:00
03.05.
Thema des Monats „hußrat, kirchending und büecher – Alltags- und Frömmigkeitsgeschichten aus dem Kloster Zoffingen am Vorabend der Reformation“

Referent: Simon Götz M.A., Historiker Uni Konstanz

Rosgartenmuseum, 19:00

Vortrag und Aperitif: 12,- Euro

Um Anmeldung wird gebeten: Katharina.Schlude@konstanz.de oder Tel. +49 (0)7531 / 900-2913

05.05.
Öffnung Römer-Kastell
Münsterplatz, 19:00
06.05.
Öffentliche Themenführung „Handel im früheren Konstanz – Von Fernhändlern, Krämern und exotischen Waren“
Rosgartenmuseum, 14:00
12.05.
Öffnung Römer-Kastell
Münsterplatz - 18:00
14.05.
Öffentliche Themenführung „Konstanz im Nationalsozialismus“
Rosgartenmuseum, 14:00
20.05.
„Bücher, Medien und mehr“ – Familienworkshop für Kinder ab 8 Jahren

Infos zum Buchdruck und selbst eine Buchseite mit einfachen Mitteln gestalten

Für Kinder ab 8 Jahre, mit und ohne Eltern

Rosgartenmuseum, 10:00 - 12:00

um Anmeldung wird gebeten: ines.stadie@konstanz.de oder 07531/900-2914

23.05.
Museenioren (Generation 60+): „Jetzt machen wir Republik! Die Revolution von 1848/49 in Baden“

Führung durch die Sonderausstellung „Jetzt machen wir Republik! Die Revolution von 1848/49 in Baden“

Kaffee & Kuchen im Anschluss im Café des Rosgartenmuseums

Treffpunkt: Foyer Kulturzentrum

15€/Person

Kulturzentrum am Münster, 15:00

Um Anmeldung wird gebeten unter: ines.stadie@konstanz.de oder 07531/900-2914

23.05.
Öffnung Römer-Kastell
Münsterplatz, 18:00
26.05.
Öffnung Römer-Kastell
Münsterplatz, 18:00
02.06.
Öffnung Römer-Kastell
Münsterplatz, 19:00
07.06.
Thema des Monats „Zwischen Freiheitskampf und Frauenrechten – Die Frauen der Revolution von 1848/49“

Referentin: Dr. Lisa Foege, Historikerin & Kuratorin Rosgartenmuseum

Rosgartenmuseum, 19:00

Vortrag und Aperitif: 12,- Euro

Um Anmeldung wird gebeten: Katharina.Schlude@konstanz.de oder Tel. +49 (0)7531 / 900-2913

09.06.
Öffnung Römer-Kastell
Münsterplatz, 18:00
16.06.
Kinderspiel?! – Spieleworkshop für Kinder ab 10 Jahren

Spieleworkshop – Spielegeschichte und ein Spiel erfinden

 

Rosgartenmuseum, 16:00 - 18:00

Um Anmeldung wird gebeten: ines.stadie@konstanz.de oder 07531/900-2914

16.06.
Öffnung Römer-Kastell
Münsterplatz, 18:00
20.06.
Museenioren (Generation 60+): „Wandel und Krise – Kunst in Konstanz 1965 bis 1985“

Führung durch die Ausstellung der Städtischen Wessenberg-Galerie

Kaffee & Kuchen im Anschluss im Café des Rosgartenmuseums

Treffpunkt: Foyer Kulturzentrum

15€/Person (Tickets vorab an der Kasse des Rosgartenmuseums oder direkt bei der Gästeführerin)

Kulturzentrum am Münster, 15:00

Um Anmeldung wird gebeten unter: ines.stadie@konstanz.de oder 07531/900-2914

23.06.
Öffnung Römer-Kastell
Münsterplatz, 18:00
24.06.
„Die Erfindung des Buchdrucks als Medienrevolution“ Workshop für Erwachsene

Buchdruckworkshop für Erwachsene

Rosgartenmuseum, 10:00 - 12:00
25.06.
Familienführung „Mittelalterliche Mode“

für Familien mit Kindern ab 6 Jahren

ca. 45 Minuten

7€/Familienkarte

Rosgartenmuseum, 11:00
30.06.
Öffnung Römer-Kastell
Münsterplatz, 18:00
05.07.
Thema des Monats „Können Tiere trauern – Aus der Gefühlswelt von Elefanten, Schimpansen & CO“

Referentin: Elisa Riedle M.Sc., Wiss. Volontärin Bodensee-Naturmuseum

Rosgartenmuseum, 19:00

Vortrag und Aperitif: 12,- Euro

Um Anmeldung wird gebeten: Katharina.Schlude@konstanz.de oder Tel. +49 (0)7531 / 900-2913

07.07.
Öffnung Römer-Kastell
Münsterplatz, 19:00
14.07.
Öffnung Römer-Kastell
Münsterplatz, 18:00
15.07.
Museumsfest
Rosgartenmuseum
18.07.
Museenioren (Generation 60+): „Wirtschaft und Handel in Konstanz“

15€/Person

Treffpunkt: Kasse Rosgartenmuseum

Rosgartenmuseum, 15:45

Um Anmeldung wird gebeten unter: ines.stadie@konstanz.de oder 07531/900-2914

21.07.
Öffnung Römer-Kastell
Münsterplatz, 18:00
22.07.
Aquarell-Workshop für Kinder ab 9 Jahre
Rosgartenmuseum, 14:30 - 16:30

um Anmeldung wird gebeten: ines.stadie@konstanz.de oder 07531/900-2914

28.07.
Öffnung Römer-Kastell
Münsterplatz, 18:00
04.08.
Öffnung Römer-Kastell
Münsterplatz, 19:00
11.08.
Öffnung Römer-Kastell
Münsterplatz, 18:00
15.08.
Museenioren (Generation 60+): „Republik – Antifaschismus – Demokratie: Gedenkorte einer Bewegung – ein Stadtrundgang“

Stadtrundgang, ca. 1 Stunde

15€/Person

Treffpunkt: Kasse Rosgartenmuseum

Rosgartenmuseum, 15:00

Um Anmeldung wird gebeten unter: ines.stadie@konstanz.de oder 07531/900-2914

18.08.
Öffnung Römer-Kastell
Münsterplatz, 18:00
25.08.
Öffnung Römer-Kastell
Münsterplatz, 18:00
01.09.
Öffnung Römer-Kastell
Münsterplatz, 19:00
06.09.
Thema des Monats „„Männlich-kriegerisches und weiblich-erhaltendes Wesen“ – Geschlechterkonzepte in NS-Schulbüchern“

Referentin: Julia Schulz M.A., Historikerin Tübingen

Rosgartenmuseum, 19:00

Vortrag und Aperitif: 12,- Euro

Um Anmeldung wird gebeten: Katharina.Schlude@konstanz.de oder Tel. +49 (0)7531 / 900-2913

08.09.
Öffnung Römer-Kastell
Münsterplatz, 18:00
15.09.
Öffnung Römer-Kastell
Münsterplatz, 18:00
19.09.
MUSEENIOREN (GENERATION 60+):“… nichts als ein entfesselt Weib“ – Frauen in der Revolution 1848/49″

Themenführung in der Sonderausstellung „Jetzt machen wir Republik! Die Revolution von 1848/49 in Baden“

Kaffee & Kuchen im Anschluss im Café des Rosgartenmuseums

Treffpunkt: Foyer Kulturzentrum

15€/Person

Rosgartenmuseum, 15:00

Um Anmeldung wird gebeten unter: ines.stadie@konstanz.de oder 07531/900-2914

22.09.
Öffnung Römer-Kastell
Münsterplatz, 18:00
24.09.
Familienführung „Römer in Konstanz“

Für Familien mit Kindern ab 6 Jahren

ca. 45min

7€/Familienkarte

Rosgartenmuseum, 11:00
29.09.
Öffnung Römer-Kastell
Münsterplatz, 18:00
04.10.
Thema des Monats „Symbol für die Einheit Schwedens – Das Grabdenkmal für Gustav Vasa“

Referentin: Ines Stadie M.A., Kunsthistorikerin & Leitung Museumspädagogik Rosgartenmuseum

Rosgartenmuseum, 19:00

Vortrag und Aperitif: 12,- Euro

Um Anmeldung wird gebeten: Katharina.Schlude@konstanz.de oder Tel. +49 (0)7531 / 900-2913

14.10.
Familien-Workshop „Zeichnen“ für Kinder ab 6 Jahre
Rosgartenmuseum, 11:00 - 13:00

um Anmeldung wird gebeten: ines.stadie@konstanz.de oder 07531/900-2914

15.10.
Zeichen-Workshop für Erwachsene
Rosgartenmuseum, 10:00 - 12:00

um Anmeldung wird gebeten: ines.stadie@konstanz.de oder 07531/900-2914

17.10.
MUSEENIOREN (GENERATION 60+): „My Ullmann (1905-1995). Bilder, Bühne & Kunst am Bau“

Führung durch die Ausstellung der Städtischen Wessenberg-Galerie

Kaffee & Kuchen im Anschluss im Café des Rosgartenmuseums

Treffpunkt: Foyer Kulturzentrum

15€/Person (Tickets vorab an der Kasse des Rosgartenmuseums oder direkt bei der Gästeführerin)

Kulturzentrum am Münster, 15:00

Um Anmeldung wird gebeten unter: ines.stadie@konstanz.de oder 07531/900-2914

08.11.
Thema des Monats „True Crime – Kunst und Verbrechen“

Referentin: Franziska Deinhammer M.A., Wiss. Mitarbeiterin Städtische Wessenberg-Galerie

Rosgartenmuseum, 19:00

Vortrag und Aperitif: 12,- Euro

Um Anmeldung wird gebeten: Katharina.Schlude@konstanz.de oder Tel. +49 (0)7531 / 900-2913

21.11.
MUSEENIOREN (GENERATION 60+): „Frauen in der NS-Zeit“

15€/Person

Treffpunkt: Kasse Rosgartenmuseum

Rosgartenmuseum

Um Anmeldung wird gebeten unter: ines.stadie@konstanz.de oder 07531/900-2914

26.11.
Familienführung „Vom Rosgarten zum Paradies – Gewürze und Gewürzhandel“

Für Familien mit Kindern ab 6 Jahren

ca. 45min

7€/Familienkarte

Rosgartenmuseum, 11:00
06.12.
Thema des Monats „Ein Leben kleben – Die Erinnerungsarbeit des jüdischen Arztes Dr. Sigmund Heilbronn (1887-1962) aus Gailingen im Exil in Kenia“

Referentin: Sarah Schwab M.A., Historikerin Jüdisches Museum Gailingen

Rosgartenmuseum, 19:00

Vortrag und Aperitif: 12,- Euro

Um Anmeldung wird gebeten: Katharina.Schlude@konstanz.de oder Tel. +49 (0)7531 / 900-2913

12.12.
MUSEENIOREN (GENERATION 60+): „Zwischen Reformation und Revolution 1848 – Konstanz in bewegten Zeiten“

15€/Person

Treffpunkt: Kasse Rosgartenmuseum

Rosgartenmuseum, 15:00

Um Anmeldung wird gebeten unter: ines.stadie@konstanz.de oder 07531/900-2914