Termine

19.01.
Öffentliche Themenführung „Konstanz in der NS-Zeit“
Rosgartenmuseum, 14:00
21.01.
Museenioren (Generation 60+): “ Richental-Chronik & Co. – Handschriften und Bücher aus kunsthistorischer Sicht“

Treffpunkt: Kasse Rosgartenmuseum

Führung durch das Rosgartenmuseum, im Anschluss Kaffee und Kuchen im Museumscafé

15€/Pers. (inkl. 1 Heißgetränk und 1 Stück Kuchen)

 

Rosgartenmuseum, 15:00

Um Anmeldung wird gebeten: ines.stadie@konstanz.de oder 07531/900-2914

26.01.
Öffentliche Themenführung „Kunst im Mittelalter“
Rosgartenmuseum, 14:00
31.01.
Rosgarten*Lounge – After Work & Kulturgenuss

What’s up Rosgartenmuseum?!

Auch 2025 heißt es wieder gemeinsam in entspannter Atmosphäre Kultur erleben und bei dem einen oder anderen Rosgarten*Cocktail im stimmungsvollen Museumscafé in den Feierabend starten. Am Freitag, 31. Januar 2025 ab 18 Uhr geben wir unter dem Motto „What’s up, Rosgartenmuseum?!“ eine Vorschau auf das, was 2025 im Rosgartenmuseum zu erleben sein wird. Zückt die Kalender, denn die Preview liefert die besten Ideen für ein spannendes Museumsjahr. Während der Rosgartenlounge ist der Eintritt ins Rosgartenmuseum frei.

Rosgartenmuseum, 18:00
05.02.
Thema des Monats „Aus Stockach in die Wohnzimmer des 19. Jahrhunderts – Die facettenreichen Figuren aus der Werkstatt Anton Sohn“

Referent: Julian Windmöller, Leiter Stadtmuseum & Stadtarchiv Stockach

Rosgartenmuseum, 19:00

Vortrag und Aperitif: 12,- Euro
Um Anmeldung wird gebeten: Katharina.Schlude@konstanz.de oder Tel. +49 (0)7531 / 900-2913

16.02.
Familienworkshop „Masken basteln“

Für Familien mit Kindern ab 5 Jahren

max. 15 Personen

Treffpunkt: Kasse Rosgartenmuseum

 

12€/Kind

15€/Erwachsener

40€/Familie

Rosgartenmuseum, 10:30 - 12:30

Um Anmeldung wird gebeten: ines.stadie@konstanz.de oder 07531/900-2914

18.02.
Museenioren (Generation 60+): „Blau – Faszination einer Farbe – Mit Werken aus der Sammlung“

Treffpunkt: Foyer des Kulturzentrums am Münster

Führung durch die Sonderausstellung der Städtischen Wessenberg-Galerie , im Anschluss Kaffee und Kuchen im Museumscafé (Rosgartenmuseum)

15€/Pers. (inkl. 1 Heißgetränk und 1 Stück Kuchen)

Tickets vorab an der Kasse des Rosgartenmuseums oder direkt bei der Gästeführerin; NICHT an der Kasse des Kulturzentrums

Rosgartenmuseum, 15:00

Um Anmeldung wird gebeten: ines.stadie@konstanz.de oder 07531/900-2914

 

21.02.
Rosgarten*Lounge – After Work & Kulturgenuss

Die Farbe Blau zu Gast in der Rosgarten*Lounge

Wir tauchen in entspannter Atmosphäre in die faszinierende Kunst- und Kulturgeschichte der Farbe Blau ein, sprechen über Blaues im Alltag und gehen der Bedeutung unserer Lieblingsfarbe auf den Grund.

Serviert wird der herrlich erfrischend blaue Cocktail „Blue Lagoon“, in einer blaumachenden Variante und als Mocktail. Während der Rosgarten*Lounge ist der Eintritt ins Rosgartenmuseum frei.

 

Rosgartenmuseum, 18:00
12.03.
Thema des Monats „Berühmte Kunstwerke im Film – Hitchcock, Kubrick, James Bond und mehr“

Referentin: Dr. Petra Kissling-Koch, Kunsthistorikerin & Innenarchitektin München

Rosgartenmuseum, 19:00

Vortrag und Aperitif: 12,- Euro
Um Anmeldung wird gebeten: Katharina.Schlude@konstanz.de oder Tel. +49 (0)7531 / 900-2913

16.03.
Öffentliche Familienführung „Kunst entdecken“

Für Familien mit Kindern ab 5 Jahren

ca. 45 min

Treffpunkt: Kasse Rosgartenmuseum

 

 

Rosgartenmuseum, 11:00
18.03.
Museenioren (Generation 60+): „Stephanskirche – Geschichte und Schatzkammer“

Treffpunkt: Stefanskirche Südeingang, Seite Stefansplatz

Führung durch durch die Stefanskirche und die Schatzkammer, im Anschluss Kaffee und Kuchen im Museumscafé (Rosgartenmuseum)

15€/Pers. (inkl. 1 Heißgetränk und 1 Stück Kuchen)

Tickets vorab an der Kasse des Rosgartenmuseums oder direkt beim Gästeführer

Rosgartenmuseum, 15:00

Um Anmeldung wird gebeten: ines.stadie@konstanz.de oder 07531/900-2914

09.04.
Thema des Monats „Revolution des „gemeinen Mannes“ und die Geburt der Menschenrechte – Der Bauernkrieg vor 500 Jahren“

Referent: Ulrich Büttner, Historiker Konstanz

Rosgartenmuseum, 19:00

Vortrag und Aperitif: 12,- Euro
Um Anmeldung wird gebeten: Katharina.Schlude@konstanz.de oder Tel. +49 (0)7531 / 900-2913

29.04.
Museenioren (Generation 60+): „Blick hinter die Kulissen – Das Theater Konstanz“

Treffpunkt: Stadttheater Konstanz, Eingang Münsterplatz

Führung durch das Stadttheater Konstanz , im Anschluss Kaffee und Kuchen im Museumscafé (Rosgartenmuseum)

15€/Pers. (inkl. 1 Heißgetränk und 1 Stück Kuchen)

Tickets vorab an der Kasse des Rosgartenmuseums oder direkt bei der Gästeführerin

Rosgartenmuseum, 15:00

Um Anmeldung wird gebeten: ines.stadie@konstanz.de oder 07531/900-2914

07.05.
Thema des Monats „Ende des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren: Kriegsende und die unmittelbare Nachkriegszeit“

Referent: Prof. Dr. Jürgen Klöckler, Stadtarchivar Konstanz

Rosgartenmuseum, 19:00

Vortrag und Aperitif: 12,- Euro
Um Anmeldung wird gebeten: Katharina.Schlude@konstanz.de oder Tel. +49 (0)7531 / 900-2913

20.05.
Museenioren (Generation 60+): „Maskeraden – Als die Fasnacht noch Fasching hieß“ (AT)

Treffpunkt: Foyer des Kulturzentrums am Münster

Führung durch die Sonderausstellung des Rosgartenmuseums , im Anschluss Kaffee und Kuchen im Museumscafé (Rosgartenmuseum)

15€/Pers. (inkl. 1 Heißgetränk und 1 Stück Kuchen)

Tickets vorab an der Kasse des Rosgartenmuseums oder direkt bei der Gästeführerin; NICHT an der Kasse des Kulturzentrums

Rosgartenmuseum, 15:00

Um Anmeldung wird gebeten: ines.stadie@konstanz.de oder 07531/900-2914

25.05.
Öffentliche Familienführung „Würfel dir deine Führung“

Für Familien mit Kindern ab 5 Jahren

ca. 45 min

Treffpunkt: Kasse Rosgartenmuseum

Rosgartenmuseum, 11:00
04.06.
Thema des Monats „Wege zum internationalen Brauchkomplex Fasnacht – Ein Werkstattbericht“

Referent: Uli Topka, Historiker, Fasnachter, Dipl. Informatiker und Stadtführer Konstanz

Rosgartenmuseum, 19:00

Vortrag und Aperitif: 12,- Euro
Um Anmeldung wird gebeten: Katharina.Schlude@konstanz.de oder Tel. +49 (0)7531 / 900-2913

24.06.
Museenioren (Generation 60+): „Concentration“

Treffpunkt: Kasse Rosgartenmuseum

Führung durch die Kunst-Installation „Concentration“ in der Dreifaltigkeitskirche , im Anschluss Kaffee und Kuchen im Museumscafé (Rosgartenmuseum)

15€/Pers. (inkl. 1 Heißgetränk und 1 Stück Kuchen)

 

Rosgartenmuseum, 15:00

Um Anmeldung wird gebeten: ines.stadie@konstanz.de oder 07531/900-2914

02.07.
Thema des Monats „Von Pflichtbildern und Herzensaufträgen – Marie Ellenrieder in der Kunsthalle Karlsruhe“

Referentin: Dr. Tamara Engert, Leitung Kunstvermittlung Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

Rosgartenmuseum, 19:00

Vortrag und Aperitif: 12,- Euro
Um Anmeldung wird gebeten: Katharina.Schlude@konstanz.de oder Tel. +49 (0)7531 / 900-2913

05.07.
Familienworkshop „Stoffdruck“

Für Familien mit Kindern ab 5 Jahren

max. 15 Personen

Treffpunkt: Kasse Rosgartenmuseum

 

12€/Kind

15€/Erwachsener

40€/Familie

Rosgartenmuseum, 10:30 - 12:30

Um Anmeldung wird gebeten: ines.stadie@konstanz.de oder 07531/900-2914

27.07.
Öffentliche Familienführung „Leinersaal“

Für Familien mit Kindern ab 5 Jahren

ca. 45 min

Treffpunkt: Kasse Rosgartenmuseum

Rosgartenmuseum, 11:00
17.08.
Öffentliche Familienführung „Maskeraden“

Für Familien mit Kindern ab 5 Jahren

ca. 45 min

Treffpunkt: Foyer des Kulturzentrums am Münster

Rosgartenmuseum, 11:00
03.09.
Thema des Monats „Stein für Stein – Die Mosaikarbeiten des Konstanzer Künstlers Peter Diederichs“

Referentin: Annika Seeger M.A., wiss. Volontärin der Städtischen Museen Konstanz

Rosgartenmuseum, 19:00

Vortrag und Aperitif: 12,- Euro
Um Anmeldung wird gebeten: Katharina.Schlude@konstanz.de oder Tel. +49 (0)7531 / 900-2913

08.10.
Thema des Monats „Der Galgen bei Allensbach – Ausgrabung und Erforschung einer frühneuzeitlichen Richtstätte am Bodensee“

Referenten: Dr. Jürgen Hald, Kreisarchäologe & Dr. Michael Francken, Landesamt für Denkmalpflege, Osteologie

Rosgartenmuseum, 19:00

Vortrag und Aperitif: 12,- Euro
Um Anmeldung wird gebeten: Katharina.Schlude@konstanz.de oder Tel. +49 (0)7531 / 900-2913

19.10.
Familienworkshop „Spiele entwickeln“

Für Familien mit Kindern ab 5 Jahren

max. 15 Personen

Treffpunkt: Kasse Rosgartenmuseum

 

12€/Kind

15€/Erwachsener

40€/Familie

Rosgartenmuseum, 10:30 - 12:30

Um Anmeldung wird gebeten: ines.stadie@konstanz.de oder 07531/900-2914

05.11.
Thema des Monats „Von der Jesuitenschule zum Stadttheater – Theaterbau-Geschichten“

Referentin: Ines Stadie, Kunsthistorikerin & Leitung Museumspädagogik des Rosgartenmuseums

Rosgartenmuseum, 19:00

Vortrag und Aperitif: 12,- Euro
Um Anmeldung wird gebeten: Katharina.Schlude@konstanz.de oder Tel. +49 (0)7531 / 900-2913

16.11.
Öffentliche Familienführung „Römisches Leben in Konstanz“

Für Familien mit Kindern ab 5 Jahren

ca. 45 min

Treffpunkt: Kasse Rosgartenmuseum

Rosgartenmuseum, 11:00
30.11.
Familienworkshop „Weihnachtsschmuck herstellen“

Für Familien mit Kindern ab 5 Jahren

max. 15 Personen

Treffpunkt: Kasse Rosgartenmuseum

 

12€/Kind

15€/Erwachsener

40€/Familie

Rosgartenmuseum, 10:30 - 12:30

Um Anmeldung wird gebeten: ines.stadie@konstanz.de oder 07531/900-2914

03.12.
Thema des Monats „Vom „Gastarbeiter“ zum Nachbarn – Italienerinnen und Italiener in Konstanz“

Referentin: Daniela Schilhab, Historikerin Konstanz

Rosgartenmuseum, 19:00

Vortrag und Aperitif: 12,- Euro
Um Anmeldung wird gebeten: Katharina.Schlude@konstanz.de oder Tel. +49 (0)7531 / 900-2913