Termine
„Bunt wie Konfetti – Vielfältiges aus der Bodenseeküche“
Wir feiern das Kulturleben am See: Das traditionelle Treffen im Schatten des Innenhofs des Rosgartenmuseums. Kurzführungen durch die Ausstellungen, zwei Museums-Flohmärkte. Die „Museumsköche“ der deutsch-schweizerischen Bodenseeregion, bieten Top-Spezialitäten unter dem Motto „Bunt wie Konfetti – Vielfältiges aus der Bodenseeküche“.
Ablauf
09:00 Uhr – 17:00 Uhr Flohmärkte der „Gesellschaft der Freunde des Rosgartenmuseums“ und der „Freunde und Förderer des Kulturzentrums am Münster“ vor dem Rosgartenmuseum
10:00 Uhr – 17:00 Uhr Freier Eintritt in die Museen
11:30 Uhr – 16:00 Uhr Kulinarische Köstlichkeiten im Innenhof des Rosgartenmuseums; Speisekarte
12:00 – 17:00 Uhr offenes Atelier für Groß und Klein
Führungen
11:00/13:00/15:00 Uhr öffentliche Führungen durch die Sonderausstellung „Maskeraden – als die Fasnacht noch Fasching hieß“ im Kulturzentrum Münster; Treffpunkt: Foyer des Kulturzentrums am Münster
11:30 Uhr öffentliche Führung „Der Historische Leinersaal“, Treffpunkt: EG Rosgartenmuseum
14:30 Uhr „Der Apothekerberuf als Keimzelle vieler Berufsentwicklungen“, Treffpunkt: EG Rosgartenmuseum
16:00 Uhr „Ein kunsthistorischer Blick auf die Häuser rund ums Rosgartenmuseum“, kurze Stadtführung, Treffpunkt: Vor dem Rosgartenmuseum
13:00-15:00 Uhr Öffnung des Römerkastells, Kastell auf dem Münsterplatz
Rosgartenmuseum
10€/Person
Treffpunkt: Schnetztor Konstanz
Schnetztor, 16:30Um Anmeldung wird bis spätestens 11. Juli gebeten: ines.stadie@konstanz.de
10€/Person
Keine Anmeldung erforderlich
Treffpunkt: Kasse Rosgartenmuseum
Rosgartenmuseum, 17:30Treffpunkt: Foyer Kulturzentrum
15€/Person (inkl. Führung, Kaffee und Kuchen); Tickets vorab an der Museumskasse des Rosgartenmuseums oder direkt bei Fr. Leister
Max. 25 Personen
Anmeldung unter ines.stadie@konstanz.de oder 07531/900-2914
Rosgartenmuseum, 15:00Referent: Wolfgang Mettler, Studiendirektor a.D.
Eintritt inkl. Aperitif 12 Euro, Anmeldung unter: Rosgartenmuseum@konstanz.de
Rosgartenmuseum, 19:00Spezialführung mit dem Historiker Ulrich Büttner in der Sonderausstellung „Maskeraden“
Keine Anmeldung erforderlich
Treffpunkt: Foyer des Kulturzentrums am Münster
Kulturzentrum am Münster - 11:00Für Familien mit Kindern ab 5 Jahren
ca. 45 min
Treffpunkt: Kasse Rosgartenmuseum
Rosgartenmuseum, 11:00Spezialführung mit der Anhtropologin Carola Berzin in der Sonderausstellung „Maskeraden“
Keine Anmeldung erforderlich
Treffpunkt: Foyer des Kulturzentrums am Münster
10€/Person
Treffpunkt: Rheintorturm
Rheintorturm, 16:30Um Anmeldung wird bis spätestens 13. August gebeten: ines.stadie@konstanz.de
Für Familien mit Kindern ab 5 Jahren
ca. 45 min
Treffpunkt: Foyer des Kulturzentrums am Münster
Rosgartenmuseum, 11:00Begleitung & Hilfestellung durch Studierende der Uni Konstanz
Treffpunkt: Kasse Rosgartenmuseum
15€/Person (inkl. Führung, Kaffee und Kuchen)
Max. 25 Personen
Anmeldung unter ines.stadie@konstanz.de oder 07531/900-2914
Rosgartenmuseum, 15:00
Referentin: Annika Seeger M.A., wiss. Volontärin der Städtischen Museen Konstanz
Rosgartenmuseum, 19:00Vortrag und Aperitif: 12,- Euro
Um Anmeldung wird gebeten: Katharina.Schlude@konstanz.de oder Tel. +49 (0)7531 / 900-2913
10€/Person
Keine Anmeldung erforderlich
Treffpunkt: Kasse Rosgartenmuseum
Rosgartenmuseum, 17:30in Kooperation mit der Bodensee-Philharmonie
Führung inkl. Konzert; 30 €/Person, 15 €/SchülerInnen und StudentInnen;
Anmeldung: ines.stadie@konstanz.de
Kurzvortrag im Zunftsaal
Treffpunkt: Kasse Rosgartenmuseum
15€/Person (inkl. Führung, Kaffee und Kuchen)
Max. 25 Personen
Anmeldung unter ines.stadie@konstanz.de oder 07531/900-2914
Rosgartenmuseum, 15:0010€/Person
Treffpunkt: Pulverturm Konstanz
Pulverturm, 17:30Um Anmeldung wird gebeten bis spätestens 22.September unter: ines.stadie@konstanz.de
Familienworkshop
Für Familien mit Kindern ab 7 Jahren
max. 15 Personen
Treffpunkt: Kasse Rosgartenmuseum
12€/Kind
15€/Erwachsener
40€/Familie
Rosgartenmuseum, 10:30Um Anmeldung wird bis spätestens 24. September gebeten: ines.stadie@konstanz.de
10€/ Person
Treffpunkt: Kasse Rosgartenmuseum
Keine Anmeldung erforderlich
Rosgartenmuseum, 16:00Referenten: Dr. Jürgen Hald, Kreisarchäologe & Dr. Michael Francken, Landesamt für Denkmalpflege, Osteologie
Rosgartenmuseum, 19:00Vortrag und Aperitif: 12,- Euro
Um Anmeldung wird gebeten: Katharina.Schlude@konstanz.de oder Tel. +49 (0)7531 / 900-2913
Ein unterhaltsamer Abend mit dem Historiker und Rum-Experten Ulrich Büttner
Eintritt plus Verkostung 30 €/Person;
Anmeldung: rosgartenmuseum@konstanz.de
Ganztages-Radtour mit dem Historiker Ralf Seuffert
30 €/Person
Voraussetzungen: eigenes Fahrrad oder Leihmöglichkeit bei Kulturrädle am Bahnhof (bitte vorab absprechen); Selbst-Verpflegung; den Anweisungen des Reiseleiters ist Folge zu leisten
10:30Um Anmeldung wird bis spätestens 08. Oktober wird gebeten: ines.stadie@konstanz.de
in Kooperation mit der Bodensee-Philharmonie
Führung inkl. Konzert; 30 €/Person, 15 €/SchülerInnen und StudentInnen;
Anmeldung: ines.stadie@konstanz.de
Treffpunkt: Foyer Kulturzentrum am Münster
Themenführung durch die Sonderausstellung „Maskeraden – als die Fasnacht noch Fasching hieß“
Kaffee und Kuchen im Anschluss an die Führung im Museumscafé im Rosgartenmuseum
15€/Person (inkl. Führung, Kaffee und Kuchen)
Max. 25 Personen
Anmeldung unter ines.stadie@konstanz.de oder 07531/900-2914
Rosgartenmuseum, 15:00
Veranstaltung der Dt.-Israel. Gesellschaft Bodensee, Gesellschaft-Christl.-Jüd. Zusammenarbeit Konstanz e.V, Jüd. Gemeinde Konstanz e.V.
Eintrittskarten ausschließlich erhältlich bei: Buchhandlung Homburger & Hepp
Für Familien mit Kindern ab 5 Jahren
max. 15 Personen
Treffpunkt: Kasse Rosgartenmuseum
12€/Kind
15€/Erwachsener
40€/Familie
Rosgartenmuseum, 10:30 - 12:30Um Anmeldung wird bis spätestens 16. Oktober gebeten: ines.stadie@konstanz.de oder 07531/900-2914
Referentin: Ines Stadie, Kunsthistorikerin & Leitung Museumspädagogik des Rosgartenmuseums
Rosgartenmuseum, 19:00Vortrag und Aperitif: 12,- Euro
Um Anmeldung wird gebeten: Katharina.Schlude@konstanz.de oder Tel. +49 (0)7531 / 900-2913
Familienworkshop
Für Familien mit Kindern ab 5 Jahren
max. 15 Personen
Treffpunkt: Kasse Rosgartenmuseum
12€/Kind
15€/Erwachsener
40€/Familie
Rosgartenmuseum, 10:30Um Anmeldung wird bis spätestens 06. November gebeten: ines.stadie@konstanz.de
Für Familien mit Kindern ab 5 Jahren
ca. 45 min
Treffpunkt: Kasse Rosgartenmuseum
Rosgartenmuseum, 11:00Treffpunkt: Foyer Kulturzentrum
15€/Person (inkl. Führung, Kaffee und Kuchen); Tickets vorab an der Museumskasse des Rosgartenmuseums oder direkt bei Fr. Leister
Kaffee und Kuchen im Anschluss an die Führung im Museumscafé im Rosgartenmuseum
Max. 25 Personen
Anmeldung unter ines.stadie@konstanz.de oder 07531/900-2914
Rosgartenmuseum, 15:00in Kooperation mit der Bodensee-Philharmonie
Führung inkl. Konzert; 30 €/Person, 15 €/SchülerInnen und StudentInnen;
Anmeldung: ines.stadie@konstanz.de
Workshop
Anmeldung: ines.stadie@konstanz.de
Rosgartenmuseum, 14:00Referentin: Daniela Schilhab, Historikerin Konstanz
Rosgartenmuseum, 19:00Vortrag und Aperitif: 12,- Euro
Um Anmeldung wird gebeten: Katharina.Schlude@konstanz.de oder Tel. +49 (0)7531 / 900-2913
Abendöffnung der Sonderausstellung Maskeraden
inkl. Führung mit Ralf Seuffert
www.münster-bar.de
Für Familien mit Kindern ab 5 Jahren
max. 15 Personen
Treffpunkt: Kasse Rosgartenmuseum
12€/Kind
15€/Erwachsener
40€/Familie
Rosgartenmuseum, 10:30 - 12:30Um Anmeldung wird bis spätestens 10. Dezember gebeten: ines.stadie@konstanz.de oder 07531/900-2914
Kurzvortrag von Daniela Kocheise, Restauratorin Städtische Museen
Treffpunkt: Kasse RM
15€/Person (inkl. Führung, Kaffee und Kuchen)
Max. 25 Personen
Anmeldung unter ines.stadie@konstanz.de oder 07531/900-2914
Rosgartenmuseum, 15:00