Termine
Referent: Dipl. Ing. Stefan King, Bauhistoriker Stuttgart
Rosgartenmuseum, 19:00Vortrag und Aperitif: 12,- Euro
Um Anmeldung wird gebeten: Katharina.Schlude@konstanz.de oder Tel. +49 (0)7531 / 900-2913
Für Familien mit Kindern ab 6 Jahren
ca. 45min
7€/Familienkarte
Rosgartenmuseum, 11:0010€/Person
Treffpunkt: Foyer Kulturzentrum
Die Führung findet in der Wessenberg-Galerie statt, Kaffee und Kuchen gibt es im Anschluss im Museumscafé im Rosgartenmuseum
Tickets: vorab an der Kasse des Rosgartenmuseums oder direkt bei der Gästeführerin; NICHT an der Kasse des Kulturzentrums
Rosgartenmuseum, 15:00Um Anmeldung wird gebeten unter: ines.stadie@konstanz.de oder 07531/900-2914
Referent: Ulrich Büttner, Historiker Konstanz
Rosgartenmuseum, 19:00Vortrag und Aperitif: 12,- Euro
Um Anmeldung wird gebeten: Katharina.Schlude@konstanz.de oder Tel. +49 (0)7531 / 900-2913
10€/Person
Treffpunkt: Kasse Rosgartenmuseum
Rosgartenmuseum, 15:00Um Anmeldung wird gebeten unter: ines.stadie@konstanz.de oder 07531/900-2914
Spieleworkshop – Spielegeschichte und selbst ein Spiel entwerfen
Für Kinder ab 7 Jahre, mit und ohne Eltern
Rosgartenmuseum, 16:00 - 18:00
um Anmeldung wird gebeten: ines.stadie@konstanz.de oder 07531/900-2914
Referent: Dr. Tobias Engelsing, Direktor Städtische Museen Konstanz
Rosgartenmuseum, 19:00Vortrag und Aperitif: 12,- Euro
Um Anmeldung wird gebeten: Katharina.Schlude@konstanz.de oder Tel. +49 (0)7531 / 900-2913
Für Familien mit Kindern ab 6 Jahren
ca. 45min
7€/Familienkarte
Rosgartenmuseum, 11:00Referent: Simon Götz M.A., Historiker Uni Konstanz
Rosgartenmuseum, 19:00Vortrag und Aperitif: 12,- Euro
Um Anmeldung wird gebeten: Katharina.Schlude@konstanz.de oder Tel. +49 (0)7531 / 900-2913
Referentin: Dr. Lisa Foege, Historikerin & Kuratorin Rosgartenmuseum
Rosgartenmuseum, 19:00Vortrag und Aperitif: 12,- Euro
Um Anmeldung wird gebeten: Katharina.Schlude@konstanz.de oder Tel. +49 (0)7531 / 900-2913
Spieleworkshop – Spielegeschichte und ein Spiel erfinden
Rosgartenmuseum, 16:00 - 18:00
Um Anmeldung wird gebeten: ines.stadie@konstanz.de oder 07531/900-2914
für Familien mit Kindern ab 6 Jahren
ca. 45 Minuten
7€/Familienkarte
Rosgartenmuseum, 11:00Referentin: Elisa Riedle M.Sc., Wiss. Volontärin Bodensee-Naturmuseum
Rosgartenmuseum, 19:00Vortrag und Aperitif: 12,- Euro
Um Anmeldung wird gebeten: Katharina.Schlude@konstanz.de oder Tel. +49 (0)7531 / 900-2913
um Anmeldung wird gebeten: ines.stadie@konstanz.de oder 07531/900-2914
Referentin: Julia Schulz M.A., Historikerin Tübingen
Rosgartenmuseum, 19:00Vortrag und Aperitif: 12,- Euro
Um Anmeldung wird gebeten: Katharina.Schlude@konstanz.de oder Tel. +49 (0)7531 / 900-2913
Für Familien mit Kindern ab 6 Jahren
ca. 45min
7€/Familienkarte
Rosgartenmuseum, 11:00Referentin: Ines Stadie M.A., Kunsthistorikerin & Leitung Museumspädagogik Rosgartenmuseum
Rosgartenmuseum, 19:00Vortrag und Aperitif: 12,- Euro
Um Anmeldung wird gebeten: Katharina.Schlude@konstanz.de oder Tel. +49 (0)7531 / 900-2913
um Anmeldung wird gebeten: ines.stadie@konstanz.de oder 07531/900-2914
um Anmeldung wird gebeten: ines.stadie@konstanz.de oder 07531/900-2914
Referentin: Franziska Deinhammer M.A., Wiss. Mitarbeiterin Städtische Wessenberg-Galerie
Rosgartenmuseum, 19:00Vortrag und Aperitif: 12,- Euro
Um Anmeldung wird gebeten: Katharina.Schlude@konstanz.de oder Tel. +49 (0)7531 / 900-2913
Für Familien mit Kindern ab 6 Jahren
ca. 45min
7€/Familienkarte
Rosgartenmuseum, 11:00Referentin: Sarah Schwab M.A., Historikerin Jüdisches Museum Gailingen
Rosgartenmuseum, 19:00Vortrag und Aperitif: 12,- Euro
Um Anmeldung wird gebeten: Katharina.Schlude@konstanz.de oder Tel. +49 (0)7531 / 900-2913