Termine

28.09.
Öffentliche Themenführung „Leben und Werk der Konstanzer Künstlerin Marie Ellenrieder“
Rosgartenmuseum, 17:00
29.09.
Öffnung Römer-Kastell
Münsterplatz, 18:00
03.10.
Aktion „Türen auf mit der Maus“ zum Thema „Wertvolle Schätze“

Programm im Rosgartenmuseum:

10:00-12:00 Uhr „Die Restauratorin erzählt“ im Zunftsaal

12:00 Uhr Führung „Hinter die Kulissen“; Treffpunkt: Kasse

13:00-15:00 Uhr offenes Atelier im Aktionsraum

15:00 Uhr Führung „Leinersaal“; Treffpunkt: Kasse

Führungen dauern ca. 45 Min.; maximal 25Personen pro Führung

 

Durchgehend:

„Lass uns forschen! – Anfassobjekte vermessen und fotografieren“ im  Zunftsaal

Selfiespot beim Mausplakat

Museumscafé geöffnet

 

 

Rosgartenmuseum

 

 

Die Maus und der Elefant werden voraussichtlich nur als Plakat vor Ort sein

 

Eintritt frei, über eine Spende freuen wir uns

04.10.
Thema des Monats „Symbol für die Einheit Schwedens – Das Grabdenkmal für Gustav Vasa“

Referentin: Ines Stadie M.A., Kunsthistorikerin & Leitung Museumspädagogik Rosgartenmuseum

Rosgartenmuseum, 19:00

Vortrag und Aperitif: 12,- Euro

Um Anmeldung wird gebeten: Katharina.Schlude@konstanz.de oder Tel. +49 (0)7531 / 900-2913

06.10.
Öffnung Römer-Kastell
Münsterplatz, 19:00
14.10.
Familien-Workshop „Zeichnen“ für Kinder ab 6 Jahre
Rosgartenmuseum, 11:00 - 13:00

um Anmeldung wird gebeten: ines.stadie@konstanz.de oder 07531/900-2914

15.10.
Zeichen-Workshop für Erwachsene
Rosgartenmuseum, 10:00 - 12:00

um Anmeldung wird gebeten: ines.stadie@konstanz.de oder 07531/900-2914

17.10.
MUSEENIOREN (GENERATION 60+): „My Ullmann (1905-1995). Bilder, Bühne & Kunst am Bau“

Führung durch die Ausstellung der Städtischen Wessenberg-Galerie

Kaffee & Kuchen im Anschluss im Café des Rosgartenmuseums

Treffpunkt: Foyer Kulturzentrum

15€/Person (Tickets vorab an der Kasse des Rosgartenmuseums oder direkt bei der Gästeführerin)

Kulturzentrum am Münster, 15:00

Um Anmeldung wird gebeten unter: ines.stadie@konstanz.de oder 07531/900-2914

18.10.
Themenführung „…NICHTS ALS EIN GEFESSELT WEIB – FRAUEN IN DER REVOLUTION 1848/49“
Rosgartenmuseum, 16:00
31.10.
Vortrag „GRUNDRECHTE IM ZEITVERLAUF – DER VERFASSUNGSWANDEL DES EHESCHUTZES IM GRUNDGESETZ“

Referent: Simon Pschorr, Staatsanwaltschaft Konstanz

Rosgartenmuseum, 19:00

Um Anmeldung wird gebeten: Katharina.Schlude@konstanz.de oder Tel. +49 (0)7531 / 900-2913

02.11.
Lesung „Die Schweiz hat den frechen Zumutungen der herrschsüchtigen Großmächte getrotzt.“

Kooperation mit dem Museum Rosenegg Kreuzlingen

Lesung mit den Schauspielern Patrick O. Beck, Kristina Lotta Kahlert und Anna Rohde vom Stadttheater Konstanz

unter der Leitung von Tobias Engelsing

Museum Rosenegg, Kreuzlingen, 19:00

Um Anmeldung wird gebeten: rosgartenmuseum@konstanz.de

08.11.
Thema des Monats „True Crime – Kunst und Verbrechen“

Referentin: Franziska Deinhammer M.A., Wiss. Mitarbeiterin Städtische Wessenberg-Galerie

Rosgartenmuseum, 19:00

Vortrag und Aperitif: 12,- Euro

Um Anmeldung wird gebeten: Katharina.Schlude@konstanz.de oder Tel. +49 (0)7531 / 900-2913

10.11.
Kunstclub! – Thema: Op Art

20€/Person (inkl. Material)

 

Anmeldung erforderlich unter: ines.stadie@konstanz.de oder 07531/900-2914

Kooperation mit der Kunstschule Konstanz

Rosgartenmuseum, 16:00 - 18:00
11.11.
„Federkiel und Tintenfass – Die Geschichte des Schreibens“ – Workshop für Kinder ab 8 Jahre
Rosgartenmuseum, 10:00 - 12:00

Treffpunkt: Kasse des Rosgartenmuseums

Anmeldung bis 09. November unter: ines.stadie@konstanz.de oder 07531/900-2914

 

8€/Kind

 

Die Veranstaltung findet im Rahmen der Kinder- und Jugendliteraturtage Baden-Württemberg (21. Oktober bis 18. November) statt

18.11.
„Bücher, Medien und mehr – Buchdruck“ – WORKSHOP FÜR KINDER AB 8 JAHRE
Rosgartenmuseum, 11:00 - 13:00

Treffpunkt: Kasse des Rosgartenmuseums

Anmeldung bis 16. November unter: ines.stadie@konstanz.de oder 07531/900-2914

 

8€/Kind

 

Die Veranstaltung findet im Rahmen der Kinder- und Jugendliteraturtage Baden-Württemberg (21. Oktober bis 18. November) statt

21.11.
MUSEENIOREN (GENERATION 60+): „Frauen in der NS-Zeit“

15€/Person

Treffpunkt: Kasse Rosgartenmuseum

Rosgartenmuseum, 15:00

Um Anmeldung wird gebeten unter: ines.stadie@konstanz.de oder 07531/900-2914

26.11.
Familienführung „Vom Rosgarten zum Paradies – Gewürze und Gewürzhandel“

Für Familien mit Kindern ab 6 Jahren

ca. 45min

7€/Familienkarte

Rosgartenmuseum, 11:00
01.12.
„FLÜSSIGE GEHEIMNISSE NORDAMERIKAS – WHISKY-TASTING“

Ein unterhaltsamer und genussvoller Abend mit dem Whiskybotschafter Ulrich Büttner

Rosgartenmuseum, 19:00

Anmeldung erforderlich: rosgartenmuseum@konstanz.de

06.12.
Thema des Monats „Ein Leben kleben – Die Erinnerungsarbeit des jüdischen Arztes Dr. Sigmund Heilbronn (1887-1962) aus Gailingen im Exil in Kenia“

Referentin: Sarah Schwab M.A., Historikerin Jüdisches Museum Gailingen

Rosgartenmuseum, 19:00

Vortrag und Aperitif: 12,- Euro

Um Anmeldung wird gebeten: Katharina.Schlude@konstanz.de oder Tel. +49 (0)7531 / 900-2913

09.12.
Themenführung „ZWISCHEN REFORMATION UND REVOLUTION 1848 – KONSTANZ IN BEWEGTEN ZEITEN“
Rosgartenmuseum, 14:00
12.12.
MUSEENIOREN (GENERATION 60+): „Zwischen Reformation und Revolution 1848 – Konstanz in bewegten Zeiten“

15€/Person

Treffpunkt: Kasse Rosgartenmuseum

Rosgartenmuseum, 15:00

Um Anmeldung wird gebeten unter: ines.stadie@konstanz.de oder 07531/900-2914