Konstanzer Kostbarkeiten
Werden Sie Restaurierungs-Pate eines Exponats
Kunst braucht Pflege
Das Rosgartenmuseum Konstanz wird 150 Jahre alt. Im Zuge des Neubaus unseres neuen Kunstdepots haben wir rund 200.000 Sammlungsgegenstände gesäubert, digital erfasst und umgelagert. Dabei zeigte sich: Wir besitzen etliche kleine, mittlere und große Kunstgegenstände, Naturalien und historische Exponate, die infolge ihres Alters eine Behandlung durch Restauratoren nötig haben.
Finden Sie Ihr Exponat
Rechtzeitig vor dem runden Geburtstag 2020 haben wir für Freundinnen und Freunde des Museums eine Liste großer und kleiner Museumsstücke zusammengestellt: Suchen Sie sich Ihr Exponat aus, dessen Restaurierung oder Auffrischung Sie übernehmen oder zu der Sie einen kleineren oder größeren Betrag beisteuern wollen! Von 50 Euro bis 10.000 Euro reichen unsere Angebote, jede Zusage ist herzlich willkommen.
Was müssen Sie tun?
Sie suchen sich ein Exponat aus, dessen Pate oder Patin Sie werden oder das Sie mit unterstützen wollen.
Sie bestimmen, welche Summe Sie zur Restaurierung beisteuern wollen und melden sich bei uns.
Wir geben die Restaurierung in Auftrag und verwenden Ihren Beitrag vollständig für dieses Exponat. Sie erhalten ein Zertifikat als Stifter/Stifterin, Ihr Name wird in der Stiftertafel des Jubiläumskatalogs aufgeführt.
Ab 100 Euro erhalten Sie ein kostenloses Exemplar des Jubiläumskatalogs.
Firmenstifter oder private Mäzene ab einem Betrag von 2.000 € erhalten zudem eine kostenlose Gruppenführung (max. 20 Pers.) durch die Jubiläumsausstellung plus Aperitif zum Empfang.
Kontakt:
Dr. Lisa Foege
lisa.foege@konstanz.de
Telefon +49 (0) 7531 / 900-2851
Stichwort „Konstanzer Kostbarkeiten“
Diese Kostbarkeiten suchen Paten


Leder. Maßnahme: Reinigen des Leders, Holzes, der Metallteile.


historischer Spiegel, Maße: 75 x 83cm. Maßnahme: Rahmen teils rekonstruieren, festigen, Fehlstellen schließen


Leder, Samt. Maßnahme: Reinigen des Leders, Holzes, der Metallteile und textilen Oberflächen, Leder und Textil festigen, sichern.
Diese Kostbarkeiten sind bereits vergeben


provisorisches Hinweisschild des Rosgartenmuseums, Tusche auf Pappe und Zeitungspapier, um 1900. Maßnahme: festigen, sichern, glätten.


Korallen und Silber, 18. Jh. Maßnahme: Reinigen.


Silberarbeit, Anfang 19. Jh. Maßnahme: Reinigen.


Silberarbeit, Anfang 19. Jh. Maßnahme: Reinigen.


Silberarbeit, Anfang 19. Jh. Maßnahme: Reinigen.


Silberarbeit, Anfang 19. Jh. Maßnahme: Reinigen.


Zinn, 19. Jh. Maßnahme: Reinigen.


Silberarbeit, 19. Jh. Maßnahme: Reinigen.


Silberarbeit, 19. Jh. Maßnahme: Reinigen.


Silberarbeit, 19. Jh. Maßnahme: Reinigen.


Messing, versilbert, 19. Jh. Maßnahme: Reinigen.


Silberarbeit, 19. Jh. Maßnahme: Reinigen.


Silberarbeit, 19. Jh. Maßnahme: Reinigen.


Schulterstücke einer Offiziersuniform. Maßnahme: Reinigen, Fixieren.


vermutlich Trägerstück von Graf Eberhard von Zeppelin, Bruder des späteren Luftschiffers und Gründer des Inselhotels, um 1880. Maßnahme: Reinigen, Festigen.


Artillerie, mit Stadtwappen, um 1840. Maßnahme: Reinigen, Fixieren.


mit Granatsteinen, 18. Jh. Maßnahme: Reinigen, Fixieren.


mit Granatsteinen und Anhängern, 19. Jh. Maßnahme: Reinigen, Festigen.


Fahnenspitze auf Fuß montiert. Maßnahme: Reinigung


Silberpokal des „Liederkranz Konstanz“. Maßnahme: Reinigung


Silberpokal, 1889. Maßnahme: Reinigung


Silberarbeit, 1. Hälfte 19. Jh. Maßnahme: Reinigen.


Silberarbeit, 1. Hälfte 19. Jh. Maßnahme: Reinigen.


Schulterstücke einer Offiziers-Uniform. Maßnahme: Reinigen, Form festigen, Reparaturen


Schulterstücke einer Uniform. Maßnahme: Reinigen, Form festigen.


Corps der Grenzaufseher, Baden, vermutlich aus der Kleiderkammer des früheren Zollamts Constanz, 1865. Maßnahme: Reinigen, Ausbessern, Fixieren.


Corps der Grenzaufseher, Baden, vermutlich aus der Kleiderkammer des früheren Zollamts Constanz, 1865. Maßnahme: Reinigen, Ausbessern, Fixieren.


Corps der Grenzaufseher, Baden, vermutlich aus der Kleiderkammer des früheren Zollamts Constanz, 1865. Maßnahme: Reinigen, Ausbessern, Fixieren.


Wappenschild mit „L“ für Großherzog Leopold, um 1840. Maßnahme: Reinigen, Fixieren.


mit gekreuzten Kanonenrohren auf dem Emblem, um 1850. Maßnahme: Reinigen, Fixieren.


Artillerie, gesammelt nach der Schlacht von Belfort im preußisch-französischen Krieg 1870. Maßnahme: Reinigen, Fixieren.


Thurgauer Regiment, um 1850. Maßnahme: Reinigen, Fixieren.


Vor 1914. Maßnahme: Reinigen, Sichern, Stabilisieren und Konservieren.


mit großem Anhänger, 19. Jh. Maßnahme: Reinigen, Fehlstellen ausbessern.


zur Regierungszeit Friedrich I. von Baden, Träger noch nicht ermittelt. Konstanzer Manufaktur, mit Straußenfedern, Futter aus Moiree-Seide, um 1870. Maßnahme: Reinigen, Festigen.


Infanterie, mit Tragekoffer, um 1880. Maßnahme: Reinigen, Fixieren.


Silber, 2. Hälfte 19. Jh. Maßnahme: Reinigen.


Silber, 2. Hälfte 19. Jh. Maßnahme: Reinigen.


Kupfer, versilbert. Maßnahme: Reinigen.


Silber, vergoldet, 1882. Maßnahme: Reinigen.


Messing, versilbert, 1875. Maßnahme: Reinigen.


Messing, getrieben, 19. Jh. Maßnahme: Reinigen, Form richten.


auch Tropftrompete genannt, Messing, vor 1613. Maßnahme: Reinigen.


„L“ für Großherzog Leopold, um 1830. Maßnahme: Reinigen, Sichern, Stabilisieren und Konservieren.


Um 1840. Maßnahme: Reinigen, Sichern, Stabilisieren und Konservieren.


Um 1848. Maßnahme: Reinigen, Sichern, Stabilisieren und Konservieren.


Mit Stadtwappen und badischer Kokarde, um 1830. Maßnahme: Reinigen, Sichern, Stabilisieren und Konservieren.


Silber, 1895. Maßnahme: Reinigen.


Silber, 1904. Maßnahme: Reinigen.


Silber, 1895. Maßnahme: Reinigen.


Um 1830. Maßnahme: Reinigen, Sichern, Stabilisieren und Konservieren.


Stahlstich, um 1848. Maßnahme: Ablösen der Fälzelreste, Schließen der Risse.


Um 1830. Maßnahme: Reinigen, Sichern, Stabilisieren und Konservieren.


1817, Holzschnitt auf geprägtem Papier. Maßnahme: glätten, festigen, sichern


Silber, 2. Hälfte 19. Jh. Maßnahme: Reinigen, Schachtel sichern und fixieren.


Metall, 19. Jh. Maßnahme: Reinigen, Festigen.


17./18. Jh. Maßnahme: Risse im Klangkörper schließen, Bogenhaar ersetzen.


Ende 18. Jh. Maßnahme: Reinigen, Sichern, Fixieren.


Kalkstein-Relief von Hans Morinck, 1626. Maßnahme: Reinigung der Bruchflächen, Verklebung und Kittung von Bruchstücken.


Spendenaufruf der Deutschen Kinderhilfe, 1917. Maßnahme: Stabilisierung des Papiers, Schließen von Rissen und Fehlstellen.


Bleistift auf Papier, Tusche, 1917. Maßnahme: Oberflächenreinigung, reduzieren der Knicke, schließen der Risse.


kolorierte Lithografie, 19. Jh. Maßnahme: Kaschierung etc.


Silberarbeit von Ludwig Kolb, 1897. Maßnahme: Reinigen, verbogene Partien in Form bringen.


um 1900. Maßnahme: Reinigen, Böden sichern und neu rädeln.


Aquatinta, Anfang 19. Jh. Maßnahme: Fälze und Verklebungen ablösen, Oberflächenreinigung, Risse schließen.


kolorierte Federzeichnung von Johann Marmor, 1820. Maßnahme: Fehlstellen ausbessern, Risse und Knicke beheben.


kolorierte Federzeichnung von Johann Marmor, 1820. Maßnahme: Fehlstellen ausbessern, Risse und Knicke beheben.


Kolorierte Federzeichnung von Johann Marmor, 1820. Maßnahme: Fehlstellen ausbessern, Risse und Knicke beheben.


Öl auf Porzellan, 1830er. Maßnahme: Reinigen, Rahmung.


Öl auf Porzellan, 1840. Maßnahme: Reinigen, Rahmung.


Panorama-Zeichnung von Nikolaus Hug, entstanden um 1819. Das Panorama zeigt den Blick vom Münsterturm herab und besteht aus drei aneinandergefügten Teilen. Maße: 20 cm x 101 cm, passende Rundschachtel mit Stülpdeckel. Maßnahmen: Glätten, Risse schließen, Anstücken etc.


1.Hälfte 19. Jahrhundert. Maßnahme: Richten der Front und Behandlung der Oberflächen.


o.J. (1929), Öl auf Pappe. Maßnahme: Oberflächenreinigung, Retuschen.


Kolorierte Federzeichnung von Johann Marmor, 1820. Maßnahme: Fehlstellen ausbessern, Risse und Knicke beheben.


Figur aus dem Konvolut einer Weihnachtskrippe, Ende des 18. Jh. Maßnahme: Oberflächenreinigung, Sicherung und Rückformen der Gewandteile, Behebung der Bruchstellen.


Glasmalerei von Wolfgang Spengler, 1684. Maßnahme: Neufassen, Schutzscheibe, Montage.


rechtes Bein, 1863, Holz, Metall, Papier. Maßnahme: Festigung, Reinigung.


Glasmalerei von Hieronymus Spengler, 1630. Maßnahme: Neufassen, Schutzscheibe, Montage.


Glasmalerei von Wolfgang Spengler, 1676. Maßnahme: Neufassen, Schutzscheibe, Montage.


Glasmalerei von Wolfgang Spengler, 1675. Maßnahme: Neufassen, Schutzscheibe, Montage.


Glasmalerei von Wolfgang Spengler, 1683. Maßnahme: Neufassen, Schutzscheibe, Montage.


Glasmalerei von Hieronymus Lang, 1572. Maßnahme: Neufassen, Schutzscheibe, Montage.


Glasmalerei, 1649. Maßnahme: Neufassen, Schutzscheibe, Montage.


Kochbuch aus der Konstanzer Wirtefamilie Miehle (Barbarossa), 20. Jh. Maßnahme: Oberflächenreinigung, Schließen der Risse, Reduzieren der Knicke und Stauchungen.


o.J. (30er-40er Jahre), Öl auf Pappe. Maßnahme: Oberflächenreinigung, Kittungen, Retuschen, Ausbesserung am Rahmen.


Leinentuch mit Baumwollstickerei, 18. Jahrhundert, Höhe: 105 cm, Breite: 30 cm
Bei dem Objekt handelt es sich vermutlich um einen ursprünglich querformatigen Behang, der zu einer Handtuchabdeckung mit Schlaufen an der oberen Kante und einer Fransenborte an der unteren Kante umgearbeitet wurde. In der Fläche wechseln sich Blumenornamente mit Bändern aus hebräischen Schriftzeichen ab, an der rechten Kante verläuft ein senkrechtes Ornamentband aus Sternen zusammengesetzt.
Maßnahmen: sichern, unterlegen, fixieren, ausrichten.


Gipsskulptur von Hans Baur, 1882. Maßnahme: Oberflächenreinigung.


Öl auf Pappe, 1925. Maßnahme: Oberflächenreinigung, Malschichtsicherung, Retuschen.


Metall, 19. Jh / 20. Jh. Maßnahme: Reinigen, Fehlstellen ausbessern, Festigen.


Figur aus dem Konvolut einer Weihnachtskrippe, Ende des 18. Jh. Maßnahme: Oberflächenreinigung, Sicherung und Rückformen der Gewandteile, Behebung der Bruchstellen


Figur aus dem Konvolut einer Weihnachtskrippe, Ende des 18. Jh. Maßnahme: Oberflächenreinigung, Sicherung und Rückformen der Gewandteile, Behebung der Bruchstellen.


Figur aus dem Konvolut einer Weihnachtskrippe, Ende des 18. Jh. Maßnahme: Oberflächenreinigung, Sicherung und Rückformen der Gewandteile, Behebung der Bruchstellen.


Fayence, Ende 16. Jh. Maßnahme: Festigung der Glasur, Oberflächenreinigung.


Öl auf Holz, Tafelmaß: 53,5 x 34,3 cm. Maßnahme: Festigung, Reinigung Retusche etc.


Figur aus dem Konvolut einer Weihnachtskrippe, Ende des 18. Jh. Maßnahme: Oberflächenreinigung, Sicherung und Rückformen der Gewandteile, Behebung der Bruchstellen.


Weissblech mit ölhaltiger Bildschicht u. patinierendem Überzug, Maße: 61 x 91 cm. Maßnahme: Festigung, Reinigung Retusche etc.


Sandstein-Portal zum historischen „Leinersaal“ im Rosgartenmuseum. Maßnahme: Reinigung, Festigung, Auffüllungen


1818, Öl auf Leinwand. Maßnahme: Reinigen, Abnahme von Übermalungen, Planierung, Rahmenausbesserungen.


1933, Öl auf Leinwand. Maßnahme: Oberflächenreinigung, Retusche von Rissbildungen, Ausbesserungen.


1819, Öl auf Leinwand. Maßnahme: Reinigen, Abnahme von Übermalungen, Planierung, Rahmenausbesserungen.


Holzrelief aus dem Haus Rosgartenstr. 12, 14. / 15. Jh. Maßnahme: Oberflächenreinigung, Festigung der gelockerten Malschicht und Retusche


Figur aus dem Konvolut einer Weihnachtskrippe, Ende des 18. Jh. Maßnahme: Oberflächenreinigung, Sicherung und Rückformen der Gewandteile, Behebung der Bruchstellen.


Öl auf Hartfaserplatte, 1946. Maßnahme: Reinigen, Sichern, Stabilisieren.


Eichenholz mit Wismuthauflage und Temperamalerei, um 1590. Maßnahme: Festigen, Reinigen, Kitten.


Gipsskulptur von Hans Baur, 1880. Maßnahme: Oberflächenreinigung.


Öl auf Leinwand, 18. Jh. Maßnahme: Risse schließen, Abnahme von Übermalungen, Retusche.


Unbekannter Künstler, Öl auf Leinwand, 18. Jh. Maßnahme: Risse schließen, Abnahme von Übermalungen, Retusche.


Unbekannter Künstler, Öl auf Leinwand, 18. Jh. Maßnahme: Risse schließen, Abnahme von Übermalungen, Retusche.


Fossil auf Schiefer, ~ 180 Mio. Jahre. Maßnahme: Pyrit-Zerfall stoppen, Reinigen, Sichern.