Aktuelle Corona-Information

Ab Dienstag, den 2. November 2021, gelten im Rosgartenmuseum neue Corona-Regeln: Zugang zum Museum und zum Museumscafé haben nur Geimpfte oder Genesene (2G). Ausnahmen entnehmen Sie der Corona-Info. Weiterhin bestehen Maskenpflicht und die Pflicht zur Kontaktnachverfolgung.

Helfer gesucht

Das Rosgartenmuseum Konstanz beschäftigt regelmäßig Aushilfen in den Bereichen

  • Ausstellungsaufsicht
  • Mithilfe bei Sonderveranstaltungen
  • Museumscafé

Falls Sie Interesse haben sich in einen unserer Aushilfspools aufnehmen zu lassen, richten Sie eine schriftliche Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf) an: lisa.foege@konstanz.de

Neuer Audioguide


Zum 150. Geburtstag präsentiert das Rosgartenmuseum den neuen Audioguide. Kostenfrei, in Deutsch, Englisch oder Französisch: Erkunden Sie das Museum hörend!

Was gibt es neues?

Möchten Sie spannende, interessante und unterhaltsame Neuigkeiten aus dem Rosgartenmuseum erfahren?
In unserer Rubrik Aktuelles berichten wir Ihnen vom Alltag im Museum, unseren Anlässen und unserer Sammlung.

MUSEUMSGESCHICHTE

Das Haus „Zum Rosgarten“ war im Mittelalter das Zunfthaus der Metzger, Krämer, Apotheker, Hafner und Seiler. Es wurde 1324 erstmals erwähnt und 1454 mit dem angrenzenden Haus „Zum Schwarzen Widder“ vereinigt.

weiterlesen

FREUNDE DES MUSEUMS

Werden Sie Mitglied in der Gesellschaft der Freunde des Rosgartenmuseums e.V. und genießen Sie viele Vorteile!


weiterlesen

Rundgang durchs Haus

Als kunst- und kulturgeschichtliches Museum der Stadt Konstanz und der Bodenseeregion blickt das Rosgartenmuseum auf eine lange Tradition zurück. Seit seiner Gründung im Jahr 1870 durch den Konstanzer Apotheker und Stadtrat Ludwig Leiner, sind hier die reichen Sammlungsbestände zur Geschichte der Stadt und der Region zu sehen.

weiterlesen

KALENDER

NÄCHSTE TERMINE

1.12.2023, 19:00 Uhr

„FLÜSSIGE GEHEIMNISSE NORDAMERIKAS – WHISKY-TASTING“
Rosgartenmuseum

mehr erfahren
2.12.2023, 15:00 Uhr

ÖFFENTLICHE FÜHRUNG „JETZT MACHEN WIR REPUBLIK! DIE REVOLUTION VON 1848/49 IN BADEN“
Kulturzentrum am Münster / Richentalsaal

mehr erfahren
6.12.2023, 19:00 Uhr

Thema des Monats „Ein Leben kleben – Die Erinnerungsarbeit des jüdischen Arztes Dr. Sigmund Heilbronn (1887-1962) aus Gailingen im Exil in Kenia“
Rosgartenmuseum

mehr erfahren

BESUCH PLANEN

ALLGEMEINE INFORMATIONEN

AKTUELLE AUSSTELLUNG

“Jetzt machen wir Republik!” Die Revolution von 1848/49 in Baden & Gast-Ausstellung "Tiergarten" - Lin Olschowka

Sonderausstellung  des Rosgartenmuseums

17.  Mai 2023 bis 7. Januar 2024

im Kulturzentrum am Münster

Totalitäre Ideologien weltlicher und religiöser Prägung faszinieren Millionen Menschen. Die freiheitlich verfasste, parlamentarische Demokratie droht dagegen, global betrachtet, zum Auslaufmodell zu werden.
Die Erinnerung an die Forderungen und Ereignisse der Revolution von 1848/49, an markante Frauen und Männer dieser frühen Demokratiebewegung inmitten europäischer Freiheitsbewegungen, verweist auf erstaunlich aktuelle Bezüge: Wer frei leben will, muss sich für die Freiheit auch einsetzen. (mehr …)

mehr erfahren