Der Konstanzer Designer, Buchautor und Schmetterlingskundler Armin Dett berichtete begeistert von seinem künstlerischen Forschungsprojekt zu Nachtfaltern, das ihn bereits mehrfach in den neotropischen Tieflandregenwald Costa Ricas geführt hatte. Ausgerüstet mit ca. 15 Kilo Gepäck machte er sich nachts auf in den Dschungel, um so viele verschiedene Nachtfalter wie möglich einzufangen. In der Forschungsstation La Gamba fotografierte er diese und ließ sie hinterher wieder frei. Als mobiles Fotostudio diente ihm ein großer Joghurtbecher, in dem er die Tiere fliegen ließ, um sie fotografieren zu können. Als Designer interessieren ihn besonders die Farben, Muster und Formen, mit denen die nächtlichen Schönheiten von Mutter Natur gezeichnet wurden. Ebenso fasziniert ist er von den vielen einfallsreichen Möglichkeiten des Tarnens, Abwehrens und Versteckens, mit denen sich die zarten Geschöpfe gegen Feinde absichern. Die beeindruckenden Fotos sind in seinem Buch „Moths of Costa Rica´s rainforest“ zu bewundern.